Domain erbrecht-tipps.de kaufen?

Produkt zum Begriff Erbvertrag:


  • Testament und Erbvertrag
    Testament und Erbvertrag

    Testament und Erbvertrag , Das Konzept hat sich bewährt: Handbuch, Formularsammlung und Kommentar in einem Buch. Damit erhalten Notar:innen und Rechtsanwält:innen als erbrechtliche Berater:innen zu jeder Fragestellung im Zusammenhang mit der Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen stets die treffende Lösung. Die Herausgeber, die zu den angesehensten Notaren zählen, und das erstrangige Autorenteam vermitteln im Systematischen Teil Grundlegendes zum Recht der Verfügungen von Todes wegen, zum erbrechtlichen Instrumentarium sowie zu Fragen der materiellen Gestaltung bis hin zum IPR und zum Steuerrecht. Der Formularteil bietet konzentriert eine Reihe instruktiver Checklisten und Formulierungsbeispiele. Der umfangreiche Kommentarteil erläutert die einschlägigen BGB-Vorschriften ganz konsequent aus der Sicht der notariellen Praxis. NEU in der 8. Auflage: Einarbeitung der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts Elektronisches Urkundenverzeichnis und elektronische Urkundensammlung Neuerungen aufgrund der NotAktVV und Neufassung der DONot Aktuelle Entscheidungen zur EU-ErbVO Neue Entwicklungen im Steuerrecht und IPR Herausgeber: Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Notar a.D., Regensburg Prof. Dr. Manfred Bengel, Notar a.D., Fürth Dr. Florian Dietz, Notar, Bamberg Dr. Sebastian Sammet, Notar, Höchstädt a. d. Donau Autorin und Autoren: Dr. Florian Dietz, Notar, Bamberg; Dr. Hans Hammann, Rechtsanwalt, Reutlingen; Dr. Barbara Jakob , LL.M. (Trinity College Dublin), Rechtsanwältin, Plattling; Dr. Julian Klinger , Rechtsanwalt, Krailling; Prof. Dr. Peter Limmer, Notar, Würzburg; Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Notar a.D., Regensburg; Dr. Christian Reiter , Rechtsanwalt, Steuerberater, München; Dr. Christoph Röhl, Notar, Wegscheid; Dr. Sebastian Sammet, Notar, München; Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M. (Sydney), EMBA (Münster), Notar, Gräfenberg; Dr. Felix Ungerer , Notar, Stuttgart; Dr. Luitpold Graf Wolffskeel von Reichenberg , Notar, Bamberg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
  • Das aktuelle Erbrecht - Erbfolge, Testament, Steuern
    Das aktuelle Erbrecht - Erbfolge, Testament, Steuern

    Erben finden hier Informationen zu Erbschein, Totenfürsorge, Schuldenhaftung, Ausschlagung, digitalen Nachlass u.m. Mit Praxis-Tipps, Berechnungsbeispiele, Formulierungshilfen und Checklisten.

    Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Das aktuelle Erbrecht. Erbfolge - Testament - Steuern.
    Das aktuelle Erbrecht. Erbfolge - Testament - Steuern.

    Wie plane ich meinen Nachlass? Jede Lebenssituation ist anders. Der Ratgeber »Das aktuelle Erbrecht« greift typische familiäre Konstellationen auf und beantwortet grundlegende erbrechtliche Fragen: Testament, Erbvertrag oder gesetzliche Erbfolge? Wann wird der Pflichtteil ergänzt oder beschränkt? Was wird aus dem digitalen Nachlass (z. B. Social-Media-Accounts, Online-Konten)? Wie hoch ist die Erbschaftsteuer? Welche Auswirkungen hat die Europäische Erbrechtsverordnung? Erben finden außerdem Informationen zu Erbschein, Totenfürsorge, Schuldenhaftung und Ausschlagung. Praxis-Tipps, Berechnungsbeispiele, Formulierungshilfen und Checklisten erleichtern die Umsetzung.

    Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Der Pflichtteil im Erbrecht: kurz&konkret!
    Der Pflichtteil im Erbrecht: kurz&konkret!

    Gesetzlich steht es dem Erblasser – also demjenigen, der etwas zu vererben hat – frei, Verfügungen darüber zu treffen, was mit seinem Nachlass und Vermögen nach dem Tod gesehen soll. Er kann durch ein Testament oder einen Erbvertrag den oder die Erben bestimmen, aber auch seinen Ehegatten oder Verwandte von der Erbfolge ausschließen. Diese Testierfreiheit mittels eines Testaments wird allerdings beschränkt durch den sogenannten Pflichtteil, mit dem das Gesetz im Erbrecht seinen nächsten Familienangehörigen als Erben einen Mindestanteil am hinterlassenen Vermögen garantieren will.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann ist ein Erbvertrag sinnvoll?

    Ein Erbvertrag ist sinnvoll, wenn man sicherstellen möchte, dass der letzte Wille und die Verteilung des Nachlasses genau so umgesetzt werden, wie man es wünscht. Durch einen Erbvertrag können auch spezielle Regelungen getroffen werden, die im normalen Testament nicht möglich sind. Zudem bietet ein Erbvertrag mehr Rechtssicherheit und kann potenzielle Streitigkeiten unter den Erben verhindern. Insbesondere bei komplexen Familienverhältnissen oder größeren Vermögenswerten kann ein Erbvertrag daher empfehlenswert sein. Es ist ratsam, sich von einem Notar oder Anwalt beraten zu lassen, um die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten zu klären.

  • Wie kann ich einen Erbvertrag ändern?

    Um einen Erbvertrag zu ändern, müssen alle beteiligten Parteien zustimmen. Es ist ratsam, einen Anwalt oder Notar hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Änderungen rechtlich wirksam sind. Es können Änderungen vorgenommen werden, indem ein neuer Erbvertrag erstellt wird oder ein Zusatz zum bestehenden Vertrag hinzugefügt wird. Es ist wichtig, dass alle Änderungen schriftlich festgehalten und von allen Beteiligten unterzeichnet werden. Es ist auch empfehlenswert, regelmäßig zu überprüfen, ob der Erbvertrag noch den aktuellen Wünschen und Bedürfnissen entspricht und gegebenenfalls anzupassen.

  • Wie kann ein Erbvertrag aufgehoben werden?

    Ein Erbvertrag kann auf verschiedene Weisen aufgehoben werden. Eine Möglichkeit ist die einvernehmliche Aufhebung durch alle Vertragsparteien. Eine weitere Möglichkeit ist die einseitige Anfechtung des Vertrags aufgrund von Irrtum, Täuschung oder Drohung. Zudem kann ein Erbvertrag auch durch gerichtliche Entscheidung aufgehoben werden, wenn er beispielsweise gegen gesetzliche Vorschriften verstößt. Es ist ratsam, sich im Falle einer Aufhebung eines Erbvertrags rechtlichen Rat einzuholen, um die bestmögliche Vorgehensweise zu klären.

  • Was ist ein Ehe und Erbvertrag?

    Ein Ehe- und Erbvertrag ist ein rechtliches Dokument, das von Ehepartnern erstellt wird, um ihre Vermögensverhältnisse und Erbangelegenheiten zu regeln. In einem solchen Vertrag können die Partner festlegen, wie ihr Vermögen im Falle einer Scheidung oder des Todes eines Partners aufgeteilt wird. Zudem können darin auch Regelungen zur Erbfolge getroffen werden, um sicherzustellen, dass die Wünsche der Ehepartner bezüglich der Verteilung ihres Vermögens nach ihrem Tod umgesetzt werden. Ein Ehe- und Erbvertrag bietet somit eine rechtliche Absicherung für beide Partner und kann Konflikte und Unsicherheiten in der Zukunft vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Erbvertrag:


  • Nicole Würth - GEBRAUCHT Erben, vererben und vermachen: Erbfolge - Testament - Pflichtteil - Schenkung - Erbengemeinschaften - Steuern - Die besten Tipps - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Nicole Würth - GEBRAUCHT Erben, vererben und vermachen: Erbfolge - Testament - Pflichtteil - Schenkung - Erbengemeinschaften - Steuern - Die besten Tipps - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Nicole Würth -, Preis: 4.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Nicole Würth - GEBRAUCHT Erben, vererben und vermachen: Erbfolge - Testament - Pflichtteil - Schenkung - Erbengemeinschaften - Steuern - Die besten Tipps - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 4.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Testament und Erbrecht.
    Testament und Erbrecht.

    Dieser Ratgeber zeigt, welche Möglichkeiten Ihnen - abgestimmt auf Ihre persönliche Lebenssituation - dafür zur Verfügung stehen, und wie Sie Ihren letzten Willen in Ihrem Sinne und möglichst vorteilhaft gestalten. Fallbeispiele.

    Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Das Nachlass-Set. Testament, Vermögensübersicht, Digitaler Nachlass, Bestattungsverfügung.
    Das Nachlass-Set. Testament, Vermögensübersicht, Digitaler Nachlass, Bestattungsverfügung.

    Wer sich frühzeitig mit dem Thema Nachlass befasst und Fehler vermeidet, entlastet Angehörige, beugt Streitigkeiten vor - und kann den Erben oft Steuern ersparen. Das Nachlass-Set der Stiftung Warentest klärt alle wichtigen Fragen: Wie sichere ich meine Angehörigen ab? Wann ist ein Testament besser, wann ein Erbvertrag? Wem steht ein Pflichtteil zu? Was muss ich beachten, wenn eine Immobilie zum Nachlass zählt? Übersichtlich und praxisnah zeigt der Ratgeber in zehn Schritten, wie Sie ein Testament verfassen. Beispielfälle und Beispielformulierungen unterstützen Sie dabei. Dazu erhalten Sie Formulare zum Heraustrennen und Herunterladen, mit denen Sie einen Überblick über Ihr Vermögen, Ihren digitalen Nachlass und Ihre persönliche Bestattungsverfügung erstellen können. Mit der richtigen Vorbereitung sind Ihre Liebsten versorgt und Ihr letzter Wille gesichert.

    Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Erbschaft | Nachlass-Set |Testament Vorlage
    Die Erbschaft | Nachlass-Set |Testament Vorlage

    Das richtige Testament für Ihre Situation

    Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Was muss beachtet werden, wenn man einen Erbvertrag aufsetzen möchte?

    Bei einem Erbvertrag müssen alle Beteiligten volljährig und geschäftsfähig sein. Der Vertrag muss notariell beurkundet werden, um gültig zu sein. Zudem sollte man sich rechtlich beraten lassen, um alle Aspekte und Konsequenzen des Erbvertrags zu verstehen.

  • Kann ein Testament den Pflichtteil ausschließen?

    Ja, grundsätzlich kann ein Testament den Pflichtteil ausschließen. Allerdings gibt es gesetzliche Regelungen, die sicherstellen, dass nahe Verwandte wie Kinder und Ehepartner trotzdem einen Mindestanteil am Erbe erhalten. Der Pflichtteil beträgt in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Es ist daher wichtig, bei der Erstellung eines Testaments die gesetzlichen Vorgaben zu beachten, um Streitigkeiten und Anfechtungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Fachanwalt für Erbrecht beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass das Testament rechtsgültig ist.

  • Wie wird die rechtliche Erbfolge geregelt und welche Rolle spielen dabei Testament und gesetzliche Erbfolge?

    Die rechtliche Erbfolge wird durch das Gesetz geregelt, welches die Reihenfolge der Erben bestimmt, wenn kein Testament vorhanden ist. Ein Testament kann die gesetzliche Erbfolge jedoch abändern und die Erbfolge nach den Wünschen des Erblassers regeln. Es ist wichtig, ein Testament zu erstellen, um sicherzustellen, dass der Nachlass gemäß den eigenen Vorstellungen verteilt wird.

  • Was sind die gesetzlichen Regelungen zur Erbfolge und zur Verteilung des Nachlasses nach dem Erbrecht?

    Die gesetzlichen Regelungen zur Erbfolge sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Nach dem Erbrecht erben die nächsten Verwandten des Verstorbenen in einer bestimmten Rangfolge. Der Nachlass wird gemäß dieser gesetzlichen Regelungen auf die Erben verteilt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.