Produkt zum Begriff Testamentsvollstrecker:
-
Das aktuelle Erbrecht - Erbfolge, Testament, Steuern
Erben finden hier Informationen zu Erbschein, Totenfürsorge, Schuldenhaftung, Ausschlagung, digitalen Nachlass u.m. Mit Praxis-Tipps, Berechnungsbeispiele, Formulierungshilfen und Checklisten.
Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 € -
Das aktuelle Erbrecht. Erbfolge - Testament - Steuern.
Wie plane ich meinen Nachlass? Jede Lebenssituation ist anders. Der Ratgeber »Das aktuelle Erbrecht« greift typische familiäre Konstellationen auf und beantwortet grundlegende erbrechtliche Fragen: Testament, Erbvertrag oder gesetzliche Erbfolge? Wann wird der Pflichtteil ergänzt oder beschränkt? Was wird aus dem digitalen Nachlass (z. B. Social-Media-Accounts, Online-Konten)? Wie hoch ist die Erbschaftsteuer? Welche Auswirkungen hat die Europäische Erbrechtsverordnung? Erben finden außerdem Informationen zu Erbschein, Totenfürsorge, Schuldenhaftung und Ausschlagung. Praxis-Tipps, Berechnungsbeispiele, Formulierungshilfen und Checklisten erleichtern die Umsetzung.
Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 € -
Der Testamentsvollstrecker (Winkler, Karl)
Der Testamentsvollstrecker , Rechtsberatung, Rechtsprechung, aktives Handeln Präzise und zuverlässige Entscheidungshilfen zu allen wesentlichen Rechtsfragen der Testamentsvollstreckung: Verwaltungs- und Verfügungsrechte Rechtsbeziehungen zu Erben, Vermächtnisnehmern Stellung gegenüber Nachlassgericht und Finanzamt Vergütungsanspruch (mit Vergütungstabellen) Steuerliche Auswirkungen der Testamentsvollstreckung Die aktuellen Empfehlungen des deutschen Notarvereins zur Testamentsvollstreckungsvergütung Die Mustersammlung bietet dem Erblasser, Testamentsvollstrecker und Nachlassgericht auf die verschiedenen Fall-Konstellationen zugeschnittene Formulierungsvorschläge. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 23. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200917, Produktform: Leinen, Autoren: Winkler, Karl, Auflage: 20023, Auflage/Ausgabe: 23. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 496, Keyword: Vergütungsanspruch; Vermächtnisnehmer; Nachlass; Testament; Insolvenz; Notar; Erben; Nachlassverwaltung; Krise; Erbengemeinschaft, Fachschema: Erbrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Erbrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Walhalla und Praetoria, Verlag: Walhalla und Praetoria, Verlag: Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 243, Breite: 165, Höhe: 33, Gewicht: 986, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A5583620 A5104969, Vorgänger EAN: 9783802972751 9783802973543 9783802974540, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2338410
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Testament und Erbvertrag
Testament und Erbvertrag , Das Konzept hat sich bewährt: Handbuch, Formularsammlung und Kommentar in einem Buch. Damit erhalten Notar:innen und Rechtsanwält:innen als erbrechtliche Berater:innen zu jeder Fragestellung im Zusammenhang mit der Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen stets die treffende Lösung. Die Herausgeber, die zu den angesehensten Notaren zählen, und das erstrangige Autorenteam vermitteln im Systematischen Teil Grundlegendes zum Recht der Verfügungen von Todes wegen, zum erbrechtlichen Instrumentarium sowie zu Fragen der materiellen Gestaltung bis hin zum IPR und zum Steuerrecht. Der Formularteil bietet konzentriert eine Reihe instruktiver Checklisten und Formulierungsbeispiele. Der umfangreiche Kommentarteil erläutert die einschlägigen BGB-Vorschriften ganz konsequent aus der Sicht der notariellen Praxis. NEU in der 8. Auflage: Einarbeitung der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts Elektronisches Urkundenverzeichnis und elektronische Urkundensammlung Neuerungen aufgrund der NotAktVV und Neufassung der DONot Aktuelle Entscheidungen zur EU-ErbVO Neue Entwicklungen im Steuerrecht und IPR Herausgeber: Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Notar a.D., Regensburg Prof. Dr. Manfred Bengel, Notar a.D., Fürth Dr. Florian Dietz, Notar, Bamberg Dr. Sebastian Sammet, Notar, Höchstädt a. d. Donau Autorin und Autoren: Dr. Florian Dietz, Notar, Bamberg; Dr. Hans Hammann, Rechtsanwalt, Reutlingen; Dr. Barbara Jakob , LL.M. (Trinity College Dublin), Rechtsanwältin, Plattling; Dr. Julian Klinger , Rechtsanwalt, Krailling; Prof. Dr. Peter Limmer, Notar, Würzburg; Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Notar a.D., Regensburg; Dr. Christian Reiter , Rechtsanwalt, Steuerberater, München; Dr. Christoph Röhl, Notar, Wegscheid; Dr. Sebastian Sammet, Notar, München; Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M. (Sydney), EMBA (Münster), Notar, Gräfenberg; Dr. Felix Ungerer , Notar, Stuttgart; Dr. Luitpold Graf Wolffskeel von Reichenberg , Notar, Bamberg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie funktioniert die Testamentvollstreckung und welche Aufgaben hat ein Testamentsvollstrecker?
Die Testamentvollstreckung erfolgt nach dem Tod des Erblassers und wird durch einen Testamentsvollstrecker durchgeführt. Der Testamentsvollstrecker hat die Aufgabe, den letzten Willen des Verstorbenen umzusetzen, Vermögenswerte zu verwalten und zu verteilen sowie die Erben zu informieren und zu betreuen. Er ist verpflichtet, die Interessen aller Beteiligten zu wahren und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.
-
Kann ein Testament den Pflichtteil ausschließen?
Ja, grundsätzlich kann ein Testament den Pflichtteil ausschließen. Allerdings gibt es gesetzliche Regelungen, die sicherstellen, dass nahe Verwandte wie Kinder und Ehepartner trotzdem einen Mindestanteil am Erbe erhalten. Der Pflichtteil beträgt in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Es ist daher wichtig, bei der Erstellung eines Testaments die gesetzlichen Vorgaben zu beachten, um Streitigkeiten und Anfechtungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Fachanwalt für Erbrecht beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass das Testament rechtsgültig ist.
-
Was sind die wichtigsten Schritte bei der Testamentvollstreckung und welche Aufgaben hat der Testamentsvollstrecker?
Die wichtigsten Schritte bei der Testamentvollstreckung sind die Annahme des Amtes durch den Testamentsvollstrecker, die Bestandsaufnahme des Nachlasses und die Erfüllung der im Testament festgelegten Anordnungen. Der Testamentsvollstrecker hat die Aufgabe, den Nachlass zu verwalten, Schulden zu begleichen, Erben auszuzahlen und die Anordnungen des Erblassers umzusetzen. Er muss neutral und unparteiisch handeln und die Interessen aller Erben berücksichtigen.
-
Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat ein Testamentsvollstrecker in Bezug auf die Abwicklung eines Nachlasses?
Ein Testamentsvollstrecker ist dafür verantwortlich, den letzten Willen des Verstorbenen gemäß Testament umzusetzen. Dazu gehört die Verwaltung des Nachlasses, die Begleichung von Schulden und die Verteilung des Vermögens an die Erben. Der Testamentsvollstrecker muss auch sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorschriften und Fristen eingehalten werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Testamentsvollstrecker:
-
Der Pflichtteil im Erbrecht: kurz&konkret!
Gesetzlich steht es dem Erblasser – also demjenigen, der etwas zu vererben hat – frei, Verfügungen darüber zu treffen, was mit seinem Nachlass und Vermögen nach dem Tod gesehen soll. Er kann durch ein Testament oder einen Erbvertrag den oder die Erben bestimmen, aber auch seinen Ehegatten oder Verwandte von der Erbfolge ausschließen. Diese Testierfreiheit mittels eines Testaments wird allerdings beschränkt durch den sogenannten Pflichtteil, mit dem das Gesetz im Erbrecht seinen nächsten Familienangehörigen als Erben einen Mindestanteil am hinterlassenen Vermögen garantieren will.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Nicole Würth - GEBRAUCHT Erben, vererben und vermachen: Erbfolge - Testament - Pflichtteil - Schenkung - Erbengemeinschaften - Steuern - Die besten Tipps - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Nicole Würth -, Preis: 4.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Nicole Würth - GEBRAUCHT Erben, vererben und vermachen: Erbfolge - Testament - Pflichtteil - Schenkung - Erbengemeinschaften - Steuern - Die besten Tipps - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 4.49 € | Versand*: 1.99 € -
Testament und Erbrecht.
Dieser Ratgeber zeigt, welche Möglichkeiten Ihnen - abgestimmt auf Ihre persönliche Lebenssituation - dafür zur Verfügung stehen, und wie Sie Ihren letzten Willen in Ihrem Sinne und möglichst vorteilhaft gestalten. Fallbeispiele.
Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 € -
Das Nachlass-Set. Testament, Vermögensübersicht, Digitaler Nachlass, Bestattungsverfügung.
Wer sich frühzeitig mit dem Thema Nachlass befasst und Fehler vermeidet, entlastet Angehörige, beugt Streitigkeiten vor - und kann den Erben oft Steuern ersparen. Das Nachlass-Set der Stiftung Warentest klärt alle wichtigen Fragen: Wie sichere ich meine Angehörigen ab? Wann ist ein Testament besser, wann ein Erbvertrag? Wem steht ein Pflichtteil zu? Was muss ich beachten, wenn eine Immobilie zum Nachlass zählt? Übersichtlich und praxisnah zeigt der Ratgeber in zehn Schritten, wie Sie ein Testament verfassen. Beispielfälle und Beispielformulierungen unterstützen Sie dabei. Dazu erhalten Sie Formulare zum Heraustrennen und Herunterladen, mit denen Sie einen Überblick über Ihr Vermögen, Ihren digitalen Nachlass und Ihre persönliche Bestattungsverfügung erstellen können. Mit der richtigen Vorbereitung sind Ihre Liebsten versorgt und Ihr letzter Wille gesichert.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Testamentsvollstreckers? Wer kann zum Testamentsvollstrecker ernannt werden?
Die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers umfassen die Verwaltung und Verteilung des Nachlasses gemäß den Anweisungen im Testament, die Begleichung von Schulden und die Abwicklung von rechtlichen Angelegenheiten. Zum Testamentsvollstrecker kann jede volljährige Person ernannt werden, die die erforderliche Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz besitzt, um die Aufgaben ordnungsgemäß zu erfüllen. Es ist ratsam, eine Person zu wählen, die über juristische oder finanzielle Kenntnisse verfügt oder Erfahrung in der Verwaltung von Vermögenswerten hat.
-
Wie wird die rechtliche Erbfolge geregelt und welche Rolle spielen dabei Testament und gesetzliche Erbfolge?
Die rechtliche Erbfolge wird durch das Gesetz geregelt, welches die Reihenfolge der Erben bestimmt, wenn kein Testament vorhanden ist. Ein Testament kann die gesetzliche Erbfolge jedoch abändern und die Erbfolge nach den Wünschen des Erblassers regeln. Es ist wichtig, ein Testament zu erstellen, um sicherzustellen, dass der Nachlass gemäß den eigenen Vorstellungen verteilt wird.
-
Was sind die gesetzlichen Regelungen zur Erbfolge und zur Verteilung des Nachlasses nach dem Erbrecht?
Die gesetzlichen Regelungen zur Erbfolge sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Nach dem Erbrecht erben die nächsten Verwandten des Verstorbenen in einer bestimmten Rangfolge. Der Nachlass wird gemäß dieser gesetzlichen Regelungen auf die Erben verteilt.
-
Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat ein Testamentsvollstrecker? In welchen Fällen ist die Einsetzung eines Testamentsvollstreckers sinnvoll?
Ein Testamentsvollstrecker hat die Aufgabe, den letzten Willen des Verstorbenen umzusetzen, das Erbe zu verwalten und die Vermögenswerte zu verteilen. Er ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Abwicklung des Nachlasses und muss die Interessen der Erben wahren. Die Einsetzung eines Testamentsvollstreckers ist sinnvoll, wenn komplexe Vermögensverhältnisse vorliegen, Streitigkeiten unter den Erben zu erwarten sind oder der Verstorbene eine professionelle Verwaltung seines Nachlasses wünscht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.