Produkt zum Begriff Verbindlichkeit:
-
Das aktuelle Erbrecht - Erbfolge, Testament, Steuern
Erben finden hier Informationen zu Erbschein, Totenfürsorge, Schuldenhaftung, Ausschlagung, digitalen Nachlass u.m. Mit Praxis-Tipps, Berechnungsbeispiele, Formulierungshilfen und Checklisten.
Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 € -
Das aktuelle Erbrecht. Erbfolge - Testament - Steuern.
Wie plane ich meinen Nachlass? Jede Lebenssituation ist anders. Der Ratgeber »Das aktuelle Erbrecht« greift typische familiäre Konstellationen auf und beantwortet grundlegende erbrechtliche Fragen: Testament, Erbvertrag oder gesetzliche Erbfolge? Wann wird der Pflichtteil ergänzt oder beschränkt? Was wird aus dem digitalen Nachlass (z. B. Social-Media-Accounts, Online-Konten)? Wie hoch ist die Erbschaftsteuer? Welche Auswirkungen hat die Europäische Erbrechtsverordnung? Erben finden außerdem Informationen zu Erbschein, Totenfürsorge, Schuldenhaftung und Ausschlagung. Praxis-Tipps, Berechnungsbeispiele, Formulierungshilfen und Checklisten erleichtern die Umsetzung.
Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 € -
Probst, Maximilian: Verbindlichkeit
Verbindlichkeit , Ein Plädoyer für eine unzeitgemäße Tugend. «Die Verbindlichkeit hat als Symbol den Handschlag. Hier hast du mein Wort, dass ich alles tun werde, was in meiner Macht steht, den Bund, den wir eingehen, zu halten. Aber es steht keineswegs alles in unserer Macht! Dass die Verbindlichkeit nicht mehr sozioökonomisch gedeckt ist, sondern jeder sie aus eigener Kraft aufrecht erhalten muss, bedeutet auch: Wir können ihr Scheitern nicht ausschließen. Wir müssen darauf hoffen, dass uns gelegentlich vergeben wird. Das ist es, was sie zu einem Schlüsselbegriff unserer Zeit werden lässt: Sie weist jeglichen Fundamentalismus zurück.» Wo lebe ich, welche Partnerschaft gehe ich ein, und was mache ich eigentlich heute Abend? In der Moderne gibt es immer Optionen, nirgends Schicksal. Es besteht keine gesellschaftliche Notwendigkeit mehr, sich auf irgendwas festzulegen. Jederzeit verfügbare Menschen sind beliebter, angesehener, erfolgreicher. Verbindliche Menschen gelten dagegen schnell als langweilig. Maximilian Probst zeigt in seinem Buch: Gerade jetzt, wo zu etwas zu stehen so schwer ist wie nie, erscheint uns gerade das wertvoller denn je. Er beschreibt, wo Verbindlichkeit und Verfügbarkeit sich unvereinbar gegenüberstehen, wie dieser Widerspruch sich auflösen und aufhalten lässt. Subtil, klug und poetisch nimmt er seinen Lesern die Angst, etwas zu verpassen. «Es ist eine seiner großen Qualitäten, dass er verbindet, was man nicht verbinden kann: das Zeitgebundene und das Zeitlose.» (Die Jury des Clemens-von-Brentano-Preises) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, WolkenId: 1405482
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Testament und Erbvertrag
Testament und Erbvertrag , Das Konzept hat sich bewährt: Handbuch, Formularsammlung und Kommentar in einem Buch. Damit erhalten Notar:innen und Rechtsanwält:innen als erbrechtliche Berater:innen zu jeder Fragestellung im Zusammenhang mit der Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen stets die treffende Lösung. Die Herausgeber, die zu den angesehensten Notaren zählen, und das erstrangige Autorenteam vermitteln im Systematischen Teil Grundlegendes zum Recht der Verfügungen von Todes wegen, zum erbrechtlichen Instrumentarium sowie zu Fragen der materiellen Gestaltung bis hin zum IPR und zum Steuerrecht. Der Formularteil bietet konzentriert eine Reihe instruktiver Checklisten und Formulierungsbeispiele. Der umfangreiche Kommentarteil erläutert die einschlägigen BGB-Vorschriften ganz konsequent aus der Sicht der notariellen Praxis. NEU in der 8. Auflage: Einarbeitung der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts Elektronisches Urkundenverzeichnis und elektronische Urkundensammlung Neuerungen aufgrund der NotAktVV und Neufassung der DONot Aktuelle Entscheidungen zur EU-ErbVO Neue Entwicklungen im Steuerrecht und IPR Herausgeber: Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Notar a.D., Regensburg Prof. Dr. Manfred Bengel, Notar a.D., Fürth Dr. Florian Dietz, Notar, Bamberg Dr. Sebastian Sammet, Notar, Höchstädt a. d. Donau Autorin und Autoren: Dr. Florian Dietz, Notar, Bamberg; Dr. Hans Hammann, Rechtsanwalt, Reutlingen; Dr. Barbara Jakob , LL.M. (Trinity College Dublin), Rechtsanwältin, Plattling; Dr. Julian Klinger , Rechtsanwalt, Krailling; Prof. Dr. Peter Limmer, Notar, Würzburg; Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Notar a.D., Regensburg; Dr. Christian Reiter , Rechtsanwalt, Steuerberater, München; Dr. Christoph Röhl, Notar, Wegscheid; Dr. Sebastian Sammet, Notar, München; Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M. (Sydney), EMBA (Münster), Notar, Gräfenberg; Dr. Felix Ungerer , Notar, Stuttgart; Dr. Luitpold Graf Wolffskeel von Reichenberg , Notar, Bamberg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist eine Verbindlichkeit Buchhaltung?
Eine Verbindlichkeit in der Buchhaltung ist eine finanzielle Verpflichtung, die ein Unternehmen gegenüber Dritten hat. Dies kann beispielsweise eine ausstehende Rechnung an Lieferanten oder Gehaltszahlungen an Mitarbeiter sein. Verbindlichkeiten werden in der Bilanz als Passiva ausgewiesen und sind wichtige Kennzahlen für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Sie müssen regelmäßig erfasst, überwacht und beglichen werden, um die Liquidität des Unternehmens sicherzustellen. Eine genaue Buchführung und Verwaltung von Verbindlichkeiten ist daher entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.
-
Ist ein Kredit eine Verbindlichkeit?
Ist ein Kredit eine Verbindlichkeit? Ja, ein Kredit ist eine Verbindlichkeit, da es sich um eine finanzielle Verpflichtung handelt, die zurückgezahlt werden muss. Durch die Aufnahme eines Kredits verpflichtet sich der Kreditnehmer, das geliehene Geld plus Zinsen gemäß den vereinbarten Bedingungen zurückzuzahlen. Die Rückzahlung des Kredits erfolgt in der Regel in regelmäßigen Raten über einen bestimmten Zeitraum. Somit stellt ein Kredit eine Verbindlichkeit dar, da der Kreditnehmer dazu verpflichtet ist, das geliehene Geld zurückzuzahlen.
-
Wann wird aus Rückstellung eine Verbindlichkeit?
Eine Rückstellung wird zu einer Verbindlichkeit, wenn die ursprünglich geschätzten Verpflichtungen tatsächlich entstehen und die genaue Höhe bekannt ist. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn eine Rechnung für bereits erbrachte Leistungen vorliegt oder ein Vertrag abgeschlossen wurde, der die Verbindlichkeit klar definiert. Sobald die Verbindlichkeit fällig ist und beglichen werden muss, wird die Rückstellung in eine Verbindlichkeit umgewandelt. Es ist wichtig, dass Unternehmen regelmäßig ihre Rückstellungen überprüfen und gegebenenfalls in Verbindlichkeiten umwandeln, um eine korrekte Darstellung ihrer finanziellen Verpflichtungen sicherzustellen.
-
Wie kann die rechtliche Verbindlichkeit eines Vertrags gewährleistet werden? Was sind die Konsequenzen fehlender rechtlicher Verbindlichkeit in geschäftlichen Vereinbarungen?
Die rechtliche Verbindlichkeit eines Vertrags kann durch die Einhaltung der gesetzlichen Formvorschriften, wie Schriftform oder notarielle Beurkundung, sowie durch die Zustimmung beider Vertragsparteien sichergestellt werden. Bei fehlender rechtlicher Verbindlichkeit können Verträge nicht durchgesetzt werden, es drohen rechtliche Konflikte und finanzielle Verluste für die beteiligten Parteien. Es ist daher ratsam, alle Verträge sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass sie rechtlich bindend sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Verbindlichkeit:
-
Der Pflichtteil im Erbrecht: kurz&konkret!
Gesetzlich steht es dem Erblasser – also demjenigen, der etwas zu vererben hat – frei, Verfügungen darüber zu treffen, was mit seinem Nachlass und Vermögen nach dem Tod gesehen soll. Er kann durch ein Testament oder einen Erbvertrag den oder die Erben bestimmen, aber auch seinen Ehegatten oder Verwandte von der Erbfolge ausschließen. Diese Testierfreiheit mittels eines Testaments wird allerdings beschränkt durch den sogenannten Pflichtteil, mit dem das Gesetz im Erbrecht seinen nächsten Familienangehörigen als Erben einen Mindestanteil am hinterlassenen Vermögen garantieren will.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Nicole Würth - GEBRAUCHT Erben, vererben und vermachen: Erbfolge - Testament - Pflichtteil - Schenkung - Erbengemeinschaften - Steuern - Die besten Tipps - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Nicole Würth -, Preis: 4.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Nicole Würth - GEBRAUCHT Erben, vererben und vermachen: Erbfolge - Testament - Pflichtteil - Schenkung - Erbengemeinschaften - Steuern - Die besten Tipps - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 4.49 € | Versand*: 1.99 € -
Testament und Erbrecht.
Dieser Ratgeber zeigt, welche Möglichkeiten Ihnen - abgestimmt auf Ihre persönliche Lebenssituation - dafür zur Verfügung stehen, und wie Sie Ihren letzten Willen in Ihrem Sinne und möglichst vorteilhaft gestalten. Fallbeispiele.
Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 € -
Das Nachlass-Set. Testament, Vermögensübersicht, Digitaler Nachlass, Bestattungsverfügung.
Wer sich frühzeitig mit dem Thema Nachlass befasst und Fehler vermeidet, entlastet Angehörige, beugt Streitigkeiten vor - und kann den Erben oft Steuern ersparen. Das Nachlass-Set der Stiftung Warentest klärt alle wichtigen Fragen: Wie sichere ich meine Angehörigen ab? Wann ist ein Testament besser, wann ein Erbvertrag? Wem steht ein Pflichtteil zu? Was muss ich beachten, wenn eine Immobilie zum Nachlass zählt? Übersichtlich und praxisnah zeigt der Ratgeber in zehn Schritten, wie Sie ein Testament verfassen. Beispielfälle und Beispielformulierungen unterstützen Sie dabei. Dazu erhalten Sie Formulare zum Heraustrennen und Herunterladen, mit denen Sie einen Überblick über Ihr Vermögen, Ihren digitalen Nachlass und Ihre persönliche Bestattungsverfügung erstellen können. Mit der richtigen Vorbereitung sind Ihre Liebsten versorgt und Ihr letzter Wille gesichert.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Kann ein Testament den Pflichtteil ausschließen?
Ja, grundsätzlich kann ein Testament den Pflichtteil ausschließen. Allerdings gibt es gesetzliche Regelungen, die sicherstellen, dass nahe Verwandte wie Kinder und Ehepartner trotzdem einen Mindestanteil am Erbe erhalten. Der Pflichtteil beträgt in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Es ist daher wichtig, bei der Erstellung eines Testaments die gesetzlichen Vorgaben zu beachten, um Streitigkeiten und Anfechtungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Fachanwalt für Erbrecht beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass das Testament rechtsgültig ist.
-
Was sind die wichtigsten Merkmale der Verbindlichkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen und Verträgen?
Die wichtigsten Merkmale der Verbindlichkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen und Verträgen sind Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Respekt. Ehrlichkeit bedeutet, offen und transparent zu kommunizieren, Zuverlässigkeit beinhaltet, Versprechen einzuhalten und Verantwortung zu übernehmen, und Respekt bedeutet, die Bedürfnisse und Grenzen des anderen zu respektieren. Diese Merkmale sind entscheidend für das Aufrechterhalten gesunder und stabiler Beziehungen.
-
Wie wird die rechtliche Erbfolge geregelt und welche Rolle spielen dabei Testament und gesetzliche Erbfolge?
Die rechtliche Erbfolge wird durch das Gesetz geregelt, welches die Reihenfolge der Erben bestimmt, wenn kein Testament vorhanden ist. Ein Testament kann die gesetzliche Erbfolge jedoch abändern und die Erbfolge nach den Wünschen des Erblassers regeln. Es ist wichtig, ein Testament zu erstellen, um sicherzustellen, dass der Nachlass gemäß den eigenen Vorstellungen verteilt wird.
-
Was sind die gesetzlichen Regelungen zur Erbfolge und zur Verteilung des Nachlasses nach dem Erbrecht?
Die gesetzlichen Regelungen zur Erbfolge sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Nach dem Erbrecht erben die nächsten Verwandten des Verstorbenen in einer bestimmten Rangfolge. Der Nachlass wird gemäß dieser gesetzlichen Regelungen auf die Erben verteilt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.